VW-Porsche 914 aankooptips

Home Forum Porscheforum Technisch Luchtgekoelde Porsches 914 VW-Porsche 914 aankooptips

  • Maker
    Discussie
  • bron: KLIK

    Schwächen des Mittelmotor-Porsche. Die Preise für den Kauf und den Unterhalt eines VW-Porsche 914 liegen inzwischen auf hohem Niveau, weil gute Exemplare des lange nicht als “echter” Porsche akzeptierten Mittelmotorsportlers längst rar geworden sind.

    Die Fertigung der VW-Porsche 914-Karosserie wurde Karmann in Osnabrück überlassen, das Ergebnis war ein sehr komplexer Aufbau ohne jeglichen Rostschutz. Daher können alle Bauteile von Rost befallen sein. Besonders kritisch sind jedoch die Bereiche, wo der Targabügel und die Karosserie sich vereinen.

    Eine sehr aufwendige und kostspielige Reparatur steht beim VW-Porsche 914 an, wenn sich Rost oberhalb der Türgriffe zeigt. Sind die Türspaltmaße eng, könnten die Schweller “weich” und verrottet sein. Vor dem Kauf die Leerräume, Kotflügel, Kästen der Klappscheinwerfer und Radläufe überprüfen.

    Die Vierzylindermotorendes VW-Porsche 914 stammen aus dem VW 411/412 und leiden unter boxertypischen Schwächen wie Ölverlust an den Zylinderköpfen. Geringer Ölverlust gilt als normal, man sollte aber stets einen Blick darauf haben. Ab einer Laufleistung von 150.000 Kilometern steht in aller Regel eine Überholung an.

    Die 1,7- und 2,0-Liter-VW-Triebwerke des VW-Porsche 914 verfügen über eine Einspritzanlage, deren Benzinschläuche an den Übergängen zu den Metallrohren zu Undichtigkeiten neigen – bisweilen mit fatalen Folgen. Die Ansaugflansche können mit zunehmenden Alter ebenfalls undicht (porös) werden und Nebenluft ziehen. Die Folge: ein unrunder Motorlauf.

    classic-analytics notiert einen VW-Porsche 914 im Zustand mit 19.000 Euro, Zustand-4-Exemplare kosten rund 5.800 Euro.

    Die gute Nachricht: Die Regale sind bei Porsche noch recht gut gefüllt, allerdings auf hohem Preisniveau. Nicht mehr lieferbar sind für den VW-Porsche 914 Teile wie Längsträger, verchromte Stoßstangen und Lampenkästen.

    Die Preise für den Kauf und den Unterhalt eines VW-Porsche 914 liegen inzwischen auf hohem Niveau, weil gute Exemplare des lange nicht als “echter” Porsche akzeptierten Mittelmotorsportlers längst rar geworden sind.

    VW-Porsche-914-Schwachstellen.jpg

    1. Targabügel und Seitenblech – 2. Schweller – 3. Kotflügel – 4. Kofferraumboden – 5. Türunterseiten – 6. Ölverlust – 7. Einspritzanlage – 8. Antriebswellen – 9. Getriebe – 10. Ansaugflansche – 11. Unfallschäden – 12. Originalität

  • Je moet ingelogd zijn om een antwoord op dit onderwerp te kunnen geven.